Das Urteil für Fußballer Anwar El Ghazi im Falle der Nahost-Posts ist richtig. Doch im deutschen Sport wird die rigide Sanktionspolitik der Klubs weiterhin kaum problematisiert.
Nach der Verletzung journalistischer Standards tritt die BBC-Führung zurück, der Sender entschuldigt sich bei Trump. Doch die Kritik geht darüber hinaus.
Eine Grundkonstellation des Erzählens. Ein Erzähler macht sich an das Vorhaben, aus einem Abstand heraus Menschen, Begebenheiten zu verlebendigen und, wie es im neunten Kapitel dieses Romans heißt, ...
Wer verrennt sich wo? In seiner Filmsatire „Eddington“ seziert Ari Aster die extreme gesellschaftliche Polarisierung in den USA während der Covidpandemie ...
Symbolismus des Plattformzeitalters: Wie kein anderes Genre ist K-Pop perfekt auf die Logik von Social Media ausgerichtet und setzt auf das Mitwirken der Fans ...
Als im Jahr 2022 eine Weizenkrankheit mehr als 22 Prozent der Ernte Algeriens zerstörte, fragte sich Ahlam Boumezrag: „Wie kann das sein? Warum gibt es keine Frühwarnsysteme?“ Aber vor allem: „Wie läs ...
Wer es sich finanziell leisten kann, wird bei Kriegsausbruch sowieso sofort das Land verlassen. Die Überlebenschancen derer waren in beiden Weltkriegen in diesem Land am größten, die rechtzeitig das ...
In Deutschland nimmt die Zahl der Wölfe weder zu noch ab. Niedersachsen ist jetzt „Wolfsland“ Nummer 1. Nur ein Bundesland ist noch wolfsfrei.
Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Beschwerde eines linken Demonstranten ab. Die Verhinderung anderer Demos dürfe durchaus bestraft werden.
Einen Automatismus für die Rückkehr zur Wehrpflicht gibt es erstmal nicht. Aber ohne genügend Freiwillige könnte die Debatte mit Wucht wieder hochkommen.
Die Tochter von Südafrikas Ex-Präsident Jacob Zuma erscheint mit provokanter Shirt-Aufschrift vor Gericht. Es geht um Anstiftung zu Terror.
Am Freitag stellte die Bundesregierung ihren aktuellen Ehrenamt-Bericht vor. Knapp ein Drittel engagiert sich freiwillig, etwas weniger als 2019.