News
Die Goethe-Universität war 2001 in das ehemalige IG-Farben-Gebäude umgezogen. Der damalige Leiter des Fritz Bauer Instituts, Micha Brumlik, brachte die Forderung an die Öffentlichkeit und stieß damit ...
Weltall Galaxien Astronomie: Galaxie, wie gemalt in Tausenden Farben - Aufnahmen der Europäischen Südsternwarte Aufnahmen der Europäischen Südsternwarte Eine Galaxie, wie gemalt in Tausenden ...
Was ist die 3-Farben-Regel – und wieso ist sie im Sommer 2025 gar nicht so praktisch? Während die 3-Farben-Theorie in der Physiologie auf das 19. Jahrhundert zurückgeht und die Fotorezeptoren für ...
Für zwei Schüler einer neunten Klasse in Greifswald hatte das Zeigen einer rechtsextremen Geste schwerwiegende Konsequenzen: Doch die Familien haben wohl ...
Son of Elie Wiesel, Elisha Wiesel, joins 'America's Newsroom' to discuss tensions in the Middle East as Israel and Iran trade missile strikes.
Das Zeigen einer rechtsextremen Geste in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz hat für zwei Schüler aus Greifswald Schulverweise zur Folge. Nun meldet sich das Internationale Auschwitz Komitee zu Wort.
Recht Schulverweis nach rechtsextremer Geste in Auschwitz – Eltern klagen 17. Juni 2025 7 SCHWERIN. Eine in der rechtsextremen Szene bekannte Geste hat für zwei Schüler aus Greifswald ernste ...
Dummer Jungenstreich oder Geschichtsvergessenheit? Das Zeigen einer rechtsextremen Geste durch zwei Schüler in der Gedenkstätte Auschwitz sorgt für Diskussionen.
Rakers dienstliche Aufgabe in Auschwitz ist es, der IG Farben ausreichend arbeitsfähige Häftlinge zuzuführen. Die SS hat mit dem Unternehmen eine Art Leiharbeitsverhältnis vereinbart.
Kriegsende in Frankfurt Als sich die Feldherren im IG-Farben-Haus trafen Von Peter Badenhop 10.06.2025, 07:15Lesezeit: 8 Min.
Rund zwei Millionen Menschen besuchen jährlich die Gedenkstätte Auschwitz. Damit der Ort erhalten bleibt, kümmern sich über 130 Mitarbeiter darum – darunter Restauratoren, Gärtner, Chemiker ...
In order to meet the needs of filmmakers, the Auschwitz Museum has made a digital replica, which was created "out of the growing interest of directors in the history of the German camp," explains ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results